Praxiscoaching für Ihren Führungsalltag

So erfüllend der Job als Führungskraft ist, so kraftraubend kann dieser auch sein.

Regelmäßige Konflikte, der eigene Anspruch oder das Spannungsfeld zwischen den Erwartungen der Mitarbeitenden und der Ergebnisverantwortung – es gibt viele Herausforderungen, die der Führungsalltag mit sich bringt.

 

In meinem Praxiscoaching entwickeln wir Ihre Führungskompetenzen weiter – messbar durch wirkungsvollere Kommunikation, ein klares Rollenbewusstsein und stärkere innere Resilienz.

 

 

"Um zu verstehen, warum jemand handelt, frage nach seinen Motiven, nicht nur nach seinen Taten." William Shakespeare 

Wirksam Führen in der Praxis

Gerade in Führungsrollen entscheidet das „Wie“ oft mehr als das „Was“. Denn Führung ist nicht nur eine Funktion. Es ist vor allem Beziehungsgestaltung.  In meinem Coaching erhalten Sie Raum, Ihre Führungsrolle ehrlich zu reflektieren – und wirksam weiterzuentwickeln.

Typische Coachinganlässe meiner KlientInnen

  • Herausfordernde Führungssituationen: Konflikte, Zielverfehlung, private Probleme der Mitarbeitenden, fehlende Motivation, ... - Führung ist ein ständiges Navigieren unter Berücksichtigung verschiedenster Erwartungen.
  • Spannungsfeld der Sandwichposition: Der Spagat zwischen Fürsorge für die Mitarbeitenden und der Ergebnisverantwortung  ist nicht immer leicht. Vor allem dann, wenn erforderliche Ressourcen knapp sind.
  • Umgang mit Veränderungen: Veränderungen sind in unserer heutigen Zeit überall präsent. Bei manchen führen sie zu Motivation und Kreativität und bei manchen lösen sie den Wunsch nach Sicherheit und Stabilität aus. Die Folge - Widerstand und Kritik lähmen das Team.
  • Unsicherheit in der Führungsrolle: Was bedeutet es, eine gute Führungskraft zu sein – und wie bleibe ich dabei authentisch? Mehr dazu in meinem Blog "Geschichten aus dem Führungsalltag"

Sie möchten über Ihre Führungsthemen sprechen?

Der Mehrwert von individuellem Coaching

In Seminaren sind Tools und Modelle oft einfach erklärt. Die Anwendung in der Praxis ist jedoch nicht ganz so leicht. Missverständnisse, wiederkehrende Konflikte oder innere Blockaden sind Themen mit denen sich Führungskräfte immer wieder auseinandersetzen. 

 

Woran kann das liegen? Drei zentrale Gründe sind:

  • Im echten Leben reagieren Menschen anders als in Rollenspielen. Vor allem dann, wenn Emotionen im Spiel sind. 
  • Menschen wollen menschliche Führung. So können wir zum Beispiel mit gut gelernten Fragetechniken Diskussionen für uns entscheiden - Die Frage stellt sich nur, ob wir unseren Gegenüber auch innerlich überzeugt haben.
  • Führungskräfte sind nicht nur Übersetzer von Managemententscheidungen. Sie tragen auch eine eigene Meinung in sich und diese kann der Klarheit in der Führungsrolle im Weg stehen.

Genau aus diesen Gründen können Seminare nur eine Grundlage für den Führungsalltag bereiten. Für einen erfolgreichen und nachhaltigen Praxistransfer hilft individuelles Führungskräftecoaching. 

Ihr persönlicher Nutzen

Führung ist komplex – aber nicht kompliziert. Wir bringen gemeinsam Klarheit in:

  • Ihre innere Landkarte: Wer bin ich in dieser Rolle? Was treibt mich – was bremst mich?
  • Ihre Praxis: Wie gestalte ich Gespräche, Entscheidungen, Konflikte?
  • Ihre Wirkung: Wie werde ich wahrgenommen? Wie will ich wirken – und was steht im Weg?

Dafür arbeite ich mit systemischer Struktur und fundiertem Know-how anhand ihrer konkreten Situation.

 

Praxisbeispiele zu meinen Coachings finden Sie in meinem Blog "Geschichten aus dem Führungsalltag".

Für wen ist das Coaching geeignet? 

  • neue Führungskräfte, die Orientierung und Haltung entwickeln möchten
  • erfahrene Führungskräfte, die ihren Kommunikationsstil reflektieren und stärken wollen
  • Referenten oder Projektverantwortliche mit fachlicher Führungsverantwortung, die gezielter führen und motivieren wollen – auch ohne disziplinarische Macht

Sie möchten erfahren, wie Sie persönlich von einer Zusammenarbeit mit mir profitieren können? Dann lassen Sie uns sprechen.

 "Christoph Schiffner begleitete mich bei meiner Entwicklung vom Vertriebsexperten über die Talentförderung bis hin zur Führungskraft.

Neben der anschaulichen Vermittlung gut ausgewählter Führungsinstrumente, seinen tiefgehenden und auf den Kern treffenden Analysen sowie den wertvollen Feedbackgesprächen, zeichnet ihn vor allem eines besonders aus:

Authentische, ausdauernde und wertschätzende Menschenmomente auf Augenhöhe"

Johannes Achterberg, Teamleiter Vertrieb

 

Mein Ansatz

Möchten Sie Ihre Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln? Gemeinsam reflektieren wir Ihren individuellen Führungsstil, arbeiten an Ihren Herausforderungen und entwickeln nachhaltige Strategien, damit Sie Ihre beruflichen Ziele wirksam erreichen.

 

Nachhaltigkeit durch Ursachenanalyse

Wir analysieren die Hintergründe und Ursachen Ihrer Kommunikationskonflikte, indem wir die Dynamik und Perspektiven innerhalb des gesamten Beziehungskonstrukts beleuchten. Zusätzlich reflektieren wir Ihre persönlichen Motive und Glaubenssätze sowie deren Einfluss auf die Situation. So schaffen wir eine nachhaltige Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Werte- und Ergebnisorientierung

Mein Coaching-Ansatz basiert auf festen Werten und einem gleichzeitig ergebnisorientierten Ansatz. Ich glaube daran, dass eine werteorientierte Kommunikation die Grundlage für langfristigen Erfolg und vertrauensvolle Beziehungen bildet. Gemeinsam werden wir Lösungen entwickeln, die auf Ihren Werten beruhen und gleichzeitig Ihre Ziele und Ergebnisse im Auge behalten.

 

On-the-Job
Coaching

In unserem Coaching fokussieren wir uns auf reale Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag. Gemeinsam entwickeln wir Strategien und Kommunikationstechniken, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Durch gezielte Rollenspiele gewinnen Sie die Sicherheit, anstehende Gespräche souverän und wirkungsvoll zu führen.

 

FAQ

Für wen ist das Führungskräftecoaching geeignet?

Für Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren und ihre Wirkung im Alltag gezielt weiterentwickeln wollen – unabhängig von Branche oder Hierarchieebene.

Wie läuft das Coaching konkret ab?

Die Coaching findet online statt. Weshalb? Damit Coaching optimal wirken kann, empfiehlt sich eine vertraute und persönliche Umgebung, abseits des "Problemsettings". Am besten im Homeoffice.

Inhalte, Ziele und Dauer werden individuell abgestimmt. Ein Erstgespräch dient der Klärung und Transparenz.

Was bringt Coaching dem Unternehmen?

Klarere Kommunikation, reduzierte Konflikte, stärkere Führung – und damit Steigerung der Ergebnisse und mehr Zufriedenheit im Team.
 

Was kostet Coaching im Vergleich zu Seminaren?

Durch den hohen Wirkungsgrad von individuellem Coaching sind die Kosten i.d.R. niedriger als klassische Seminarangebote. 

Gerne erstelle ich Ihnen in einem ersten Kennenlerngespräch ein maßgeschneidertes Angebot.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Gibt es ein kostenfreies Erstgespräch?

Ja – zur gemeinsamen Klärung, ob mein Ansatz und Ihr Anliegen zueinander passen.

Weitere passende Coachingformate

Sie spüren, dass die Herausforderungen des Führungsalltags Sie auch privat beschäftigen? Dann empfehle ich Ihnen Personal Coaching.
 
 

Ihr Alltag gibt nur wenig Raum für persönliche Entwicklung? Wie wäre es mit einer Coachingreise? Fernab aller Verpflichtungen können Sie sich ganz auf Ihre Themen fokussieren.

Der Wunsch bzw. der Bedarf zur Weiterentwicklung betrifft auch andere Führungskräfte in Ihrem Unternehmen - entdecken Sie interaktive Gruppenformate rund um das Thema New Leadership.

spezielle Coachingformate

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.