"Die effektivsten Coaches sind diejenigen, die selbst kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln, um andere noch besser unterstützen zu können." Bill Gates
Der Einsatz von internen Coaches ist ein geschätztes Instrument für eine nachhaltige Mitarbeitendenentwicklung. Hierbei werden Führungskräfte oder KollegInnen zu sogenannten Spielertrainern. Um die Professionalität Ihrer internen Coaches sicherzustellen, können Sie diese durch "Coach the Coach" qualifizieren.
Coach the Coach

Anwendungsbeispiele
- Benchmarktransfer: Übertragen Sie die Erfahrung an Kompetenz und Wissen von Leistungsträgern auf andere KollegInnen.
- Personalentwicklung: Setzen Sie wirksam Mentoren oder Ihre Führungskräfte in der Rolle als Coaches für die Entwicklung Ihrer Talente ein.
- Onboarding: Gestalten Sie einen effektiven Prozess bei der Einarbeitung und Qualifizierung neuer Mitarbeitenden.
- Ausbildung: Sichern Sie sich die Fachkräfte der Zukunft durch eine hohe Ausbildungsqualität.
Für Wen interessant?
- Führungskräfte mit Coachingverantwortung
- FachexpertInnen
- Kollegiale Coaches
- Paten für Einarbeitung und Auszubildende
Mein Ansatz
Investieren Sie in Coach the Coach und fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und nachhaltigen Entwicklung in Ihrem Unternehmen.
Zielgerichteter Kompetenzaufbau
Ihre Coaches profitieren von einer fokussierten und damit effizienten Qualifizierung. Das Repertoire an Coachinginstrumenten ist enorm vielfältig. Für interne Coaches kann es dadurch schon herausfordernd sein, die richtigen Instrumente auszuwählen. Im Rahmen des "Coach the Coach" können wir zielgerichtet auf Ihr Themenfeld die relevanten Instrumente filtern und diese auf Ihren Bedarf ausgerichtet übersetzen.
Individualität
und Werte
Den Fokus der Kompetenzentwicklung werden wir je nach Vorerfahrung oder Rolle des Coaches gezielt abstimmen. Damit ist das "Coach the Coach" Training einem allgemeinen Trainingsmodul deutlich überlegen.
Vor allem im kollegialen Coaching ist eine Kommunikation auf Augenhöhe entscheidend. Um dies zu erreichen, werden wir verschiedene wertebasierte Gesprächstechniken üben.
Coaching
Supervision
Ihre internen Coaches werden bei ihren Coachings von mir begleitet.
Dabei beobachte ich als stiller Teilnehmer die Interaktion zwischen Coach und Coachee.
Im Nachgang werden wir gemeinsam die Coachingsession analysieren.
Dabei werden wir uns an den vier wesentlichen Elementen des Coachings orientieren: Zielsetzung - Struktur - methodischer Einsatz von Coachingsinstrumenten - Sicherstellung der Nachhaltigkeit.
Übersicht Coachingformate
spezielle Coachingformate
"Dank Christoph's enormer Praxiserfahrung konnten wir die Qualität unserer internen Coachings spürbar steigern.
Komplexe Tools erläuterte er spielerisch mit hohem Praxisbezug."
Mathias Lipsky, stellvertretender Niederlassungsleiter